Eine Kölschkneipe, die Gastianos “La Grinca Pordo” Konkurrenz macht? Das will sich der alteingesessene Patino nicht bieten lassen! Da werden alle Register gezogen, um den Rivalen auszuschalten. Sogar der Kandidat wird in den Konkurrenzkampf hineingezogen. Gelingt es ihm als Vermittler, die Wogen zu glätten? Obendrein muss er noch die Erdbebenmaschine deaktivieren, damit die Bürger von Puerto Patida nicht vor einem verheerenden Erdbeben heimgesucht werden. Schafft er es, die Insel für dieses mal zu retten? Und: Was ist eigentlich mit der Tür im La Grinca Pordo los?
29 Comments
Udo
Das Rätsel hat zwei Lösungen:
1. Er hat im Nachhinein keinen Schaden, da Seppo den Täter stellt. Seppo sieht alles!
2. Ausgaben: Wolle an Kunde, 440 an Kunde, 500 an Stefano, 60 in der Kasse: Also 880 und Wolle im Wert von 60 also 940 Verlust, aber siehe 1.
elanvoll
Schaut man sich den Endzustand an dann hat Herr Lano weder Geld noch Wolle. Der Schaden ist also 60 km, da er nur eins von beiden realistisch haben sollte, es handelt sich ja um ein Tauschgeschäfte.
Doktor Brausefrosch
Der Gesamtschaden beläuft sich auf 500 KMü…. Armer Herr Lano :(
(-60 KMü Wert der Wolle + 500 KMü Zahlung – 440 KMü Wechselgeld – 500 KMü Erstattung Falschgeld)
-> MITMACHEN ;)
minto
500 kamü
Metasmiths
Ich würde sagen er hat einen Gesamtschaden von 1000Kµ
Denn er muss ja Stefano 500Kµ geben, da der Schein falsch war.
Und er hat 440Kµ Wechselgeld an den Kunden zurückgegeben. Jedoch ist auch noch 60Kµ an Wolle verloren. Macht zusammen 1000Kµ
Der arme Herr Lano. Dadurch dass er wechseln musste hat er doppelten Schaden, denn somit wurde Stefano mit zum zusätzlich Geschädigten :(
Hätte er das Geld wechseln können, dann wären es “nur” 500Kµ gewesen, aber auch zu viel.
Er sollte es wie Tankstellen machen und keine 500Kµ-Scheine mehr annehmen um das Risiko zu verringern oder ein Spieler besorgt ihm mal ein Testgerät um Scheine zu prüfen :)
Uschi Glas ihr Sohn
Kurz und knapp: Ihr werdet immer besser. GEILE Folge! :)
Ben Tewaag
(Uschi Glas ihr Sohn)
PS: “Sie sehen ja auch sehr gut aus. Merken Sie, wie freundlich ich bin?!!!” – Brüller! :)
Prof. Habakuk
ich will natuerlich auch mitmachen…ich vergesse das immer.
Ach..typisch, zerstreuter Wissenschaftler…
Mettigel
Ich meine, der Schaden liegt bei 500 kmy. Herr Lano gibt die Wolle weg ohne Gegenwert, Schden 60. Er bekommt 500 (vom Kneipier) und gibt 440 weiter. 60 hat er noch, die gibt er an den Kneipier zurück und muss 440 drauflegen.
Also 60 Verlust an der Wolle und 440 bar, macht 500.
Mitmachen.
Ulf
Herr Lano müsste einen Verlust von 940, – gemacht haben.
440,- in Form von Wechselgeld und
500,- an Stefano
Für die Wolle hat er ja das Geld bekommen. Zwar von Stefano, aber er hat es bekommen.
P.S.: Kiwi ist doof. Hätte ich auch überhört ;-)
Rebecca (@Genderbeitrag auf Twitter)
Das kommt darauf an, ob die Wolle wirklich die 60 Kamus wert war, die Herr Lano dafür haben wollte. Aber gehen wir mal aus, dass er sie dafür bekommen hätte, wenn er sie an einen redlichen Kunden verkauft hätte :) dann sähe es folgendermaßen aus:
Gewinne:
– 500 Kamus von Stefano
Verluste:
– 440 Kamus an den Kunden
– Wolle im Wert von 60 Kamus an den Kunden
– 500 Kamus an Stefano
Der gefälschte Schein ist weder Gewinn noch Verlust, auch wenn er sicher einen geringen Sachwert hätte – das Papier könnte man sicher noch gut zum Anheizen des Kannibalen-Kessels oder der Kölsch-Brauerei verwenden. Aber vernachlässigen wir das mal…
Was bleibt ist ein Gesamtschaden von 500 Kamus bei Herrn Lano – plus die Frage, ob sein Ruf nicht durch den Handel mit Falschgeld geschädigt sein könnte ;)
(Ich würde gerne mitmachen, habe aber kein Aufnahmeequipment).
Boris
Herr Lano hat einen Gesamtschaden von 500 Kμ!
Er verliert Wolle im Wert von 60 Kμ, bekommt aber 60 Kμ in die Kasse und reicht das Wechselgeld vom Tauschen an den Kunden durch. Dann muss er aber 500 zahlen, von dem er ja gerade 60 Kμ eingenommen hat. Er “verliert” also 440 Kμ bei der Rückzahlung. 60 Kμ für den Warenwert der Wolle und 440 Kμ Rückzahlung machen 500 Kμ.
Oder andersrum: Er “gewinnt” beim Tauschen 500 Kμ aus dem nichts. und zahlt diese auch zurück. Zahlt aber dem “Kunden” 440 Kμ und gibt ihm noch Wolle im Wert von 60 Kμ mit.
In beiden Fällen ist ihm ein Schaden von 500 Kμ entstanden.
Ich würde gerne ___MITMACHEN___
Sascha H
Der Schaden liegt bei 500 Kµ (440 Kµ in Bar und 60 Kµ in Wolle)
tboi
Hi,
ich würde sagen der Verlust beträgt
440ky + die Wolle im Wert von 60ky
Ich möchte nicht mitmachen.
Viele Grüße und macht weiter so
Torsten (@tbou1206)
Prof. Habakuk
Guten Tag meine Damen und Herren,
die Frage soll keine leichte sein. Mehrere Aspekte spielen hier eine Rolle – einmal das Montaere aber auch die Ware.
Er erleidet auf den ersten Blick zwar nur einen Schaden in der Kasse von 440 Geldeinheiten (GE) jedoch verliert er auch Ware im Wert von 60 GE.
Somit beträgt der Gesamtschaden 500 GE.
Ich hoffe ich blamiere meine Rechnungswesenlehrerin jetzt nicht. :)
Viele Gruesse,
Dominic
Matthias Bruns
60€ Wolle gleichen sich mit 60€ in de Kasse aus.
Dann bleibt noch das Rückgeld von 440€ und die 500€ für Stefano.
Der Gesamtschaden beträgt 940€.
Mitmachen
palk
aloha.
gesamtschaden: 500kamü + der einkaufspreis der “verkauften” wolle. die von ihm verlangten 60 setzen sich ja aus einkaufspreis + gewinnmarge + steuern zusammen. gewinnmarge und steuern entfallen ja aber nun. eventuell hat er aber eine versicherung gegen solche ausfälle abgeschlossen? die springt dann sicher ein. ;)
mitmachen bitte.
LG,
palk.
P.S. es gibt 500kamü scheine?
Kranistzel
Mitmachen:
Der Gesamtverlust beträgt 560 Kų – die 500, die er für das Falschgeld ersetzen muss und der Wert der Wolle.
Matthias Nagy
Das Herr Lano den Schein so nicht wechseln konnte ist für die Aufgabe irrelevant. Denn er hätte ja auch einen echten 500er mit Stefano wechseln können um das Wechselgeld zu haben. Auch die Wolle ist kein Schaden.
Man könnte auch sagen, er hat dem Kunden den 500er gewechselt und dann ihm Wolle für echte 60 verkauft.
Sein Schaden beträgt also 500 Kµ.
Toby
Die Antwort sind Natürlich 880kµ.
440kµ an den Falschgeldwechsler.
60kµ von den 500 kµ gewechselten sind echt da sie aus der Putschkneipe kamen.
Somit muss Herr Lano noch 440kµ aus eigener Tasche blechen.
Somit 2*440 = 880 kµ
Aber wenn Herr Lano nicht genug Geld hatte um den 500kµ schein direkt zu wechseln wie kann er dann dem Stephano die 500kµ zurückgeben?
Daniel
Na ja, der Schaden beträgt 560 Kµ: die 500 Kµ, die Lano Stefano zurückgeben musste, sowie verlorene Wolle im Wert von 60 Kµ.
Waldi
Oder vielleicht 1 K²µ
Eris2cats
Der Schaden beträgt 500 in der Landeswährung.
Der Wirt geht plusminus Null aus der Sache, der Kunde geht mit 440 und dem Gegenwert von 60 von dannen.
Damit fehlen 500 im Gesamtsystem, und die kommen aus der Nullung des Scheinwertes, den der Händler nun in Händen hält.
==========================
Mitmachen
Dennis
//edit: Mitmachen!
man kann das nicht editieren, ich hoffe das geht so trotzdem durch
Dennis
Moin!
Die Rätsel werden auch nicht einfacher…
Der Schaden ist 440 kµ plus der Beschaffungswert der Wolle. Weil das BWL ist kann ich das nicht erklären.
Guter Kandidat :)
Gruss, Dennis
DerUnholt
Erstmal ein großes Lob für das Projekt. Ich bin leider erst vor wenigen Tagen drauf gestoßen und habe alle Folgen durchgepowert. Nicht eine Minute war ich gelangweilt.
Da ich gerne mitmachen würde, versuche ich mich auch mal an dem Rätsel.
Der Verlust für Herrn Lano müsste genau 500 betragen, denn er verliert ja auch seine Wolle.
Viele Grüße,
Andre
Susticle
Hallo,
wenn man davon ausgeht, dass Herr Lano die Wolle zum Einkaufspreis verkauft hat, ist der Gesamtschaden 500 Kµ.
Viele Grüße
Lars
PS: Schade, dass es mit dem Grimme Online Award nicht geklappt hat.
Matze
Der Schaden betraegt 440 kamue Rueckgeld, 60 kamue Warenwert der Wolle, sowie der gefaelschte 500er, also zusammen 1000 kamue.
@diodenschein
Herr Lano hat 500 falsche Kµ in 440 echte und Wolle im Wert von 60Kµ dem Kunden umgetauscht.
Gegenüber Herrn Stefano hat er 500 Falsche in 500 echte und zurück getauscht.
Er hat am Ende also 500Kµ Falschgeld und 60Kµ Verlust in seinem Besitz.
Nun kann er sich die 500Kµ Falschgeld von einem reichen Neubürger umtauschen lassen und darauf hoffen, dass dieser Gefressen wird. Dann wäre sein Gesamtschaden nur 60Kµ, aber so: 560Kµ
Mitmachen Bitte.
Schade, dass ihr dann doch noch keinen Preis gewonnen habt. Eure Geschichten machen aber trotzdem Spaß! ;-)
Waldi
Mitmachen
Round about 1K Kµ